
Filament Gellay 505 1.75mm
CHF 34.45 inkl. MwSt.


Eigenschaften von Gellay 505 aus der Kunststoff Familie Spezial
Optimal für den Druck von Unterwasser Objekten oder Strömungssimulationen. Es ist ein experimentelles Filament. Es stammt direkt vom Erfinder Kai Parthy welcher Gellay 505 speziell für 3D Drucker entwickelt hat. Nach dem Drucken ist das Material stabil, nicht elastisch, aber biegbar. Für die geleeartige Eigenschaft zu erhalten, muss das Objekt 1 bis 4 Tage in warmen Leitungswasser gespült werden. Wäscht man nach dem Druck den PVA (Polyvinylalkohol) Füllmaterial aus, bleibt das Mikroporöse Basismaterial übrig. Da das Filament Mikroporöse ist, sind die Poren von blossem Auge nicht sichtbar. Es ist ein experimentelles Filament, ohne Support vom Hersteller.
Vorteile
Alle Komponenten sind harmlos und lebensmittelecht
Man kann Objekte für das Wasser drucken
Nachteile
Braucht Zeit für das Auswaschen
Druckeigenschaften
Drucktemperatur | 225 - 235°C |
---|---|
Temperatur Druckbett | 75 - 85°C |
Schwierigkeitsgrad | Schwierig |
Oberfläche | Normal |
Mögliche Düsen | Edelstahl, gehärteter Stahl, Kupfer, Rubin |
Haftungsarten | 3DLac Haftspray, Federstahl Platte PEI, PrintaFix |
Varianten
Art.-Nr. | M01198016.025-3 |
Barcode | M01198016.025-3 |
Hersteller | LAY |
Durchmesser | 1.75mm |
Kunststoffart | Gellay 505 |
Farbe | Transparent |
Besondere Eigenschaften | Experimentell, Verformbar / flexibel |
Schwierigkeitsgrad | Schwierig |
Oberfläche | Normal |
Herstellungsland | Europäische Union, Deutschland |
Filamentverpackung | Ohne Spule |
Kunststoff-Familie | Spezial |